% summer sale - spare bis zu 50% >>

Mikroskope

Mikroskope haben einen großen Beitrag dazu geleistet, die Medizin zu revolutionieren. Interessanterweise hatten schon die Römer im ersten Jahrhundert herausgefunden, dass der Blick durch Glas Objekte größer erscheinen lässt. Doch es dauerte noch viele Jahrhunderte, bis auch nur ansatzweise das Mikroskop, wie wir es heute kennen, erfunden war. Wie so oft streiten sich die Gelehrten, wer genau nun zuständig ist. Hinweise deuten darauf hin, dass um ca. 1600 zwei Optiker aus den Niederlanden mehrere Linsen in ein Rohr befestigten und dabei entdeckten, dass sich Objekte um das neunfache vergrößern lassen. Diesem Prinzip liegen auch heutige Mikroskope zugrunde, denn sie alle haben zwei Linsen. Einmal das Okular, durch das man durchsieht und am Ende dann das Objektiv, das noch einmal vergrößert. Moderne Mikroskope haben zwar meist mehr als nur ein Objektiv zwischen denen man wechseln kann, dennoch sieht man immer nur durch zwei Gläser gleichzeitig. Mit einem Mikroskop lassen sich für das menschliche Auge unsichtbare Dinge sichtbar machen. So wurden die ersten Bakterien 1676 zum ersten Mal in Berichten beschrieben. Entdecker war Antoni van Leeuwenhoek, ein niederländischer Forscher und Mikroskopbauer der Bakterien im Wasser und im menschlichen Speichel nachwies.

We can't find products matching the selection.