- Infusion Injektion
- Verbandstoffe
- Hygiene
- Diagnostik
- Notfall
- Beatmung und Intubation
- Reanimation und Überwachung
- Erste Hilfe
- Verbandkästen und -schränke
- Taschen, Rucksäcke und Koffer
- Bekleidung
- Laborbedarf
- Praxiseinrichtung
- Praxisorganisation
- Software und Hardware - 3020021
- Liegen
- Stühle, Sessel und Hocker
- Praxiswagen
- Schränke
- Untersuchungsleuchten
- Ständer
- Spendersysteme
- Modelle
- Pflegebedarf
- Therapie
- Gesundheit & Fitness
- Blog
Gipsverbände
Gipsverbände
Knochenbrüche sind eine langwierige Angelegenheit und bedürfen einer besonderen Behandlung. Auf Platz eins der häufigsten Knochenbrüche steht übrigens der Speichenbruch. Reflexe sorgen dafür, dass man bei einem Sturz versucht sich abzustützen. Daher steht an zweiter Stelle der Schlüsselbeinbruch und auf Platz drei der Oberarmbruch. Stabilität ist nach einem Knochenbruch das Wichtigste. Nur so kann der Knochen wieder gut zusammenheilen. Ein Gipsverband ist daher obligatorisch. Je nach Art und Stelle des Knochenbruchs kommen außerdem noch Fixierschienen zum Einsatz. Diese erleichtern den Alltag enorm, schließlich wäre es nicht nur sehr mühsam, sondern auch noch kontraproduktiv, wenn man nach einem Armbruch diesen dauerhaft in einer bestimmten Position halten müsste. Mit einer Fixierschiene wird stabil gestützt und dabei maximale Beweglichkeit garantiert. Der Gipsverband wurde übrigens von einem niederländischen Armee-Arzt im jahre 1851 erfunden aber schon seit prähistorischen Zeiten war bekannt, dass man einen gebrochenen Knochen stützen und schienen muss, damit er möglichst gerade wieder zusammenwächst. Was früher Ton und Lehm erledigten, leisten in der heutigen Zeit Gipsverbände.
Zinkleimverbände
Zinkleimverbände führen wir sowohl einzeln als auch ein Praxis- oder Klinikpackungen. Diese Verbandstoffe werden gerne zur Behandlung von chronischen Venenerkrankungen und Nachbehandlung von Frakturen im Zusammenhang mit Gipsverbänden genutzt. In unterschiedlichen Breiten und Längen bieten wir Zinkleimverbände mit 1 mtr. Länge bis zur 100 mtr. Großpackung an.
Gipsverbände
Nach einem Knochenbruch ist Stabilität das Wichtigste, damit der Knochen wieder gut zusammen wachsen kann. Deshalb ist hier ein Gipsverband zwingend notwendig. Aber auch bei Zerrungen oder entzündeten Gelenken können Gipsverbände zur Ruhigstellung verwendet werden. Ein Gipsverband, der zumeist aus Unterzug, Polsterung, Gipsschicht und Überzug besteht, sollte durch geschultes medizinisches Fachpersonal angelegt werden. Betrifft der Bruch beispielsweise das Bein, Arme, Hände oder Finger, werden hier oftmals Verbandsschienen verwendet. Dabei wird mithilfe einer Fixierschiene der entsprechende Körperteil fixiert und dennoch eine maximale Beweglichkeit garantiert. In unserem Onlineshop finden Sie alles an Gipsbänden, was sie für die Klinik oder Praxis benötigen. Darüber hinaus führen wir Zinkleimverbände in unterschiedlichen Größen und Breiten an. Diese werden hauptsächlich bei chronischen Venenerkrankungen oder Nachbehandlungen von Brüchen eingesetzt, und hier von Meddax24 online einzeln oder in Praxis- oder Klinikverpackungen angeboten.
- Price:
- Actual Price:
The information below is required for social login
Sign In
Create New Account