% summer sale - spare bis zu 50% >>

Blutlanzetten

Lanzette kommt aus dem französischen und ist von lance was Laneze bedeutet abgeleitet. Eine Lanzette bezeichnet quasi die kleine Form einer Lanze.

Eine Blutlanzette besteht aus einer Edelstahl-Klinge. Auf der anderen Seite ist meist ein Schutz aus Plastik angebracht, damit man sich nicht sticht. Meist ist auch noch eine Stechhilfe dabei, in der die Lanzette eingesetzt werden kann.

Die kleine Klinge wird in die Haut gestochen um so einen Tropfen Blut zu gewinnen. Meist wird dabei die Fingerbeere genommen und am besten sticht man seitlich, da hier das Schmerzempfinden geringer ist. Ist ein Stechen in den Finger nicht möglich kann auch das Ohrläppchen verwendet werden.

Neben der Blutentnahme spielt die Lanzette auch bei allergischen Tests, dem sogenannten Prick-Test eine Rolle. Dabei werden mit einer Blutlanzette, die nach jedem Einstich gewechselt wird, kleine Stiche in die Haut des Unterarms gemacht. In diese Stiche wird dann eine Lösung eingebracht, die zu einer allergische Reaktion führt. Ist keine Reaktion zu sehen ist der Allergietest negativ, es liegen also keine Unverträglichkeiten gegen diesen Stoff vor.

We can't find products matching the selection.