% summer sale - spare bis zu 50% >>

Bluttests

Beinahe jeder, der schon einmal beim Arzt war, hat aus irgendwelchen Gründen seine Blutwerte bestimmen lassen. Man unterscheidet zwischen dem großen Blutbild und dem kleinen Blutbild. Bei der Blutanalyse kommen verschiedene Werte zum tragen, die für den Laien meist schwer zu deuten sind. Beim kleinen Blutbild kann man Entzündungen im Körper erkennen. Dazu wird der Wert der Leukozyten bestimmt. Diese werden auch weiße Blutkörperchen genannt.

Der Normwert bei Erwachsenen sollte zwischen 4.000 und 10.000 µl liegen. Anhand der Erythrozyten kann der Eisengehalt im Blut bestimmt werden während das Hämoglobin Aufschluss über den Sauerstoffgehalt im Blut gibt und die Thrombozyten etwas über die Blutgerinnung aussagen. Interessant wird es dann beim großen Blutbild. Neben den Blutwerten kann hier auch noch das Zusammenspiel der Organe geprüft werden, denn dabei wird der TSH Wert bestimmt, der die Funktion der Schilddrüse anzeigt. Die Normwerte sind zwischen 0,3–2,5 mU/l. Der Wert alleine sagt jedoch nicht zwingend etwas aus, für eine weitere Diagnostik muss auch noch fT3 und fT 4 bestimmt werden. Neben dem TSH Wert können am großen Blutbild oder auch Differentialblutbild noch zahlreiche weitere Blutwerte bestimmt werden wie Lunge, Herz, Leber und Niere.

We can't find products matching the selection.