% summer sale - spare bis zu 50% >>

Gipsbinden

Heutzutage sind Gipsbinden fast unersetzliche Helfer in der modernen Medizin, sowie auch bei der nachmittäglichen Bastelbeschäftigung für den Nachwuchs. Bei den meisten, einfachen Knochenbrüchen gibt es meist nur eine Heilmethode - den Bruch sauber ausrichten und dann stabilisieren, bis der Bruch wieder verheilt ist. Hierzu müssen Gipsbinden schnell einsatzbereit und einfach zu verarbeiten sein. Je schneller der so angefertigte Gipsverband dann noch trocknet und aushärtet, desto geringer ist die Gefahr, dass sich der Bruch nochmals verschiebt - auch durch Fixierschienen jeglicher Art kann dieses Risiko weiter minimiert werden. Moderne Gipsbinden brauchen nur kurz in Wasser getaucht werden und haben schon nach etwa vier Sekunden die optimale Durchfeuchtung erreicht. Nach einer halben Minute schon eine gute Tragkraft erreicht, sodass der Gipsverband angelegt werden kann und schließlich nurnoch aushärten muss. Zur Gipsabnahme nach erfolgreicher Heilung wird bei Spaltgipsverbänden eine einfache Verbandschere benötigt um den Umverband aufzuschneiden, sodass der Gipsverband aufgebrochen und das Körperteil befreit werden kann. Bei Vollgipsverbänden wird hierfür schon eine eigene Gipsschere oder sogar eine Gipssäge benötigt.

Zuhause werden Gipsbinden sehr gerne zum Basteln mit Kindern eingesetzt - egal ob man damit irgendwelche Skulpturen formt oder mit den Binden einen Abdruck seines Gesichts für eine Karnevalsmaske macht, Kinder lieben die weißen Gipsstreifen.
Immer wieder werden Gipsbinden auch dazu verwendet den Babybauch der schwangeren Frau für die Ewigkeit festzuhalten. Natürlich kann man auch von sämtlichen anderen Körperteilen solche Gipsabdrücke anfertigen.

We can't find products matching the selection.